Website erstellen mit WordPress – Die ultimative Anleitung 2025
Du möchtest eine eigene Website erstellen und suchst nach einer einfachen und flexiblen Lösung? Dann ist WordPress die perfekte Wahl!
Mit dem weltweit beliebtesten Content-Management-System kannst du professionelle Webseiten und Online-Shops erstellen — ganz ohne Programmierkenntnisse.
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du 2025 eine WordPress-Website selbst erstellen kannst, welche Tools du brauchst, und worauf du achten musst, damit deine Seite schnell, sicher und bei Google gut sichtbar ist.
Warum WordPress?
WordPress ist das beliebteste Website-System der Welt – über 43 % aller Websites laufen bereits damit. Der Grund:
-
Einfach zu bedienen
-
Komplett anpassbar
-
Tausende kostenlose Themes & Plugins
-
Perfekt für Blogs, Unternehmensseiten, Online-Shops, Portfolios und mehr
Mit WordPress hast du volle Kontrolle über deine Website und kannst sie jederzeit erweitern und optimieren.
Schritt 1: Domain & Hosting auswählen
Bevor du loslegst, brauchst du eine Domain (z. B. www.deinname.de
) und einen Hosting-Anbieter, der WordPress unterstützt.
Tipps für die perfekte Domain:
-
Kurz und einprägsam
-
Möglichst leicht zu schreiben
-
Keine Sonderzeichen oder unnötige Zahlen
-
Passende Endung wählen:
.de
,.com
,.net
etc.
Empfehlenswerte WordPress-Hosting-Anbieter:
-
All-Inkl (besonders beliebt in Deutschland)
-
IONOS by 1&1
-
SiteGround
-
Hostinger
-
Bluehost
💡 Tipp: Wähle einen Anbieter mit schnellem Serverstandort in Deutschland. Das verbessert die Ladezeiten und das Ranking bei Google.
Schritt 2: WordPress installieren
Die meisten Hosting-Anbieter bieten eine 1-Klick-Installation für WordPress an. So geht’s:
-
Logge dich in dein Hosting-Konto ein.
-
Suche die Option “WordPress installieren”.
-
Wähle deine Domain aus.
-
Lege Benutzername & Passwort fest.
-
Installation starten und Dashboard aufrufen.
Anschließend erreichst du dein Backend unter:
www.deinewebsite.de/wp-admin
Schritt 3: Das passende WordPress-Theme wählen
Ein Theme bestimmt, wie deine Website aussieht. WordPress bietet tausende kostenlose und Premium-Themes.
So wählst du das richtige Theme:
-
Gehe zu Design → Themes → Hinzufügen
-
Filtere nach Branche oder Layout
-
Wähle ein responsives Theme (optimiert für Smartphones)
-
Prüfe Bewertungen und aktive Installationen
Empfohlene kostenlose Themes:
-
Astra → Leicht und schnell
-
OceanWP → Vielseitig anpassbar
-
Neve → Minimalistisch & modern
-
GeneratePress → Ideal für Performance
Premium-Empfehlungen:
-
Divi → Sehr flexibel, ideal für Anfänger
-
Avada → Geeignet für Firmenwebsites
-
Flatsome → Perfekt für WooCommerce-Shops
Schritt 4: Wichtige Plugins installieren
Plugins erweitern die Funktionen deiner Website. Hier sind die Must-have-Plugins für jede WordPress-Seite:
Plugin | Funktion |
---|---|
Yoast SEO | Optimierung für Google-Rankings |
WPForms | Kontaktformulare erstellen |
Elementor | Einfacher Drag-and-Drop-Seitenbau |
WooCommerce | Onlineshop-Funktionalität |
UpdraftPlus | Automatische Backups |
Wordfence | Schutz vor Hackern |
W3 Total Cache | Ladezeit-Optimierung |
📌 Tipp: Installiere nur Plugins, die du wirklich brauchst. Zu viele Plugins können deine Seite verlangsamen.
Schritt 5: Inhalte und Seiten erstellen
Damit deine Website professionell wirkt, sollten folgende Seiten nicht fehlen:
-
Startseite → Dein Aushängeschild
-
Über uns → Erzähle deine Geschichte
-
Leistungen/Produkte → Was du anbietest
-
Kontakt → Formular, Telefonnummer, E-Mail
-
Datenschutz & Impressum → Pflicht in Deutschland
Du kannst Seiten unter Seiten → Erstellen hinzufügen und mit Elementor oder dem Gutenberg-Editor gestalten.
Schritt 6: SEO – Damit Google dich findet
Wenn du willst, dass deine Website in den Google-Suchergebnissen erscheint, brauchst du eine solide Suchmaschinenoptimierung (SEO).
SEO-Tipps für Einsteiger:
-
Nutze ein SEO-Plugin wie Yoast SEO oder Rank Math
-
Verwende relevante Keywords in Überschriften und Texten
-
Optimiere Bilder für schnelle Ladezeiten
-
Baue interne Links zu anderen Unterseiten ein
-
Schreibe regelmäßig hochwertige Blogartikel
Beispiel für ein Keyword:
“Website erstellen mit WordPress” → perfekt für deinen Blogtitel.
Schritt 7: Sicherheit & Backups
Eine sichere Website schützt dich vor Datenverlust und Hackerangriffen:
-
SSL-Zertifikat aktivieren (
https://
) -
Starke Passwörter verwenden
-
Wordfence oder ähnliche Sicherheits-Plugins installieren
-
Regelmäßige Backups mit UpdraftPlus einrichten
Schritt 8: Website veröffentlichen
Bevor du live gehst, prüfe:
-
Funktioniert deine Website auf Smartphones und Tablets?
-
Sind alle Links und Formulare getestet?
-
Ist Google Analytics eingebunden?
-
Hast du deine Seite bei der Google Search Console registriert?
Wenn alles passt → Veröffentlichen und fertig! 🎉
Brauchst du professionelle Hilfe?
Du hast keine Zeit oder Lust, dich mit Technik, Plugins und SEO auseinanderzusetzen?
Kein Problem — ich übernehme das für dich!
Ich biete professionelle Webentwicklung mit WordPress an und erstelle maßgeschneiderte, schnelle und SEO-optimierte Websites für Unternehmen, Selbstständige und Privatpersonen.
➡ Besuche meine Website: www.zarit.org
➡ Kontaktiere mich direkt: Ich berate dich kostenlos und unverbindlich.
Fazit
Mit WordPress kannst du ohne Programmierkenntnisse eine professionelle Website erstellen.
Doch wenn du eine schnelle, sichere und perfekt optimierte Website möchtest, die mehr Kunden bringt, lohnt es sich, einen Experten an deiner Seite zu haben.
Ich helfe dir dabei, deine perfekte Website zu erstellen – besuche www.zarit.org und lass uns starten! 🚀
Kommentare
Kommentar veröffentlichen