Wie finde ich einen Job als Einsteiger in der IT? – Praktische Tipps für den deutschen Markt
Der Einstieg in die IT-Branche kann herausfordernd erscheinen – besonders ohne langjährige Berufserfahrung oder ein Informatikstudium. Doch die gute Nachricht: In Deutschland werden IT-Fachkräfte dringend gesucht, und viele Unternehmen sind offen für Quereinsteiger oder Berufseinsteiger, wenn Motivation und Lernbereitschaft stimmen. Hier sind praktische Tipps, wie du deinen ersten Job in der IT finden kannst.
1. Finde deinen Schwerpunkt
IT ist ein weites Feld. Frag dich: Wofür interessierst du dich wirklich? Hier einige beliebte Bereiche:
-
Webentwicklung (Frontend, Backend, Full Stack)
-
Systemadministration
-
IT-Support / Helpdesk
-
Datenanalyse / Business Intelligence
-
Cybersecurity
-
Cloud-Technologien (z. B. AWS, Azure)
-
Softwaretesting / QA
Tipp: Wenn du noch unsicher bist, probiere kostenlose Kurse auf Plattformen wie freeCodeCamp, openHPI, oder YouTube aus.
2. Praktische Skills aufbauen
In der IT zählen praktische Kenntnisse oft mehr als Zertifikate. Lerne mit praxisnahen Projekten:
-
Erstelle eine eigene Webseite oder App
-
Baue ein Portfolio auf GitHub auf
-
Mach bei Open-Source-Projekten mit
-
Simuliere reale Probleme und deren Lösung
Für viele IT-Jobs reichen solide Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript, Python oder SQL, je nach Zielrichtung.
3. Zertifikate & Weiterbildungen
Auch ohne Studium kannst du mit anerkannten Zertifikaten punkten. Besonders gefragt in Deutschland:
-
CompTIA A+ / Network+ (für Support und IT-Infrastruktur)
-
Cisco CCNA (Netzwerk)
-
Microsoft Certified: Azure Fundamentals
-
AWS Certified Cloud Practitioner
-
Google IT Support Certificate (Coursera)
Diese Nachweise zeigen, dass du motiviert und strukturiert lernen kannst – ein großes Plus für Arbeitgeber.
4. Jobbörsen gezielt nutzen
Neben den klassischen Jobportalen wie:
lohnt sich ein Blick auf spezialisierte IT-Jobbörsen:
-
get-in-it.de (besonders für Einsteiger)
Tipp: Suchbegriffe wie „IT Quereinsteiger“, „Junior Developer“, „1st Level Support“ oder „Trainee IT“ verwenden.
5. Networking nicht unterschätzen
Viele Jobs werden über persönliche Kontakte vergeben. Nutze:
-
Meetups oder IT-Stammtische in deiner Stadt
-
LinkedIn-Gruppen und Beiträge
-
Hackathons oder Online-Communities (z. B. Discord, Reddit)
Auch ehemalige Kollegen oder Bekannte können hilfreiche Tipps oder Jobempfehlungen geben.
6. Bewerbungsunterlagen & Vorbereitung
Passe deinen Lebenslauf an die IT-Branche an:
-
Fokus auf Projekte, Zertifikate, technische Fähigkeiten
-
Kein Muss: klassische Berufserfahrung – praktische Beispiele zählen mehr
Bereite dich gut auf Bewerbungsgespräche vor: Viele Unternehmen stellen praktische Fragen oder kleine Tests. Übe das Erklären deiner Projekte und Problemlösungen.
Fazit
Der Einstieg in die IT ist machbar – auch ohne jahrelange Erfahrung. Mit Eigeninitiative, Lernbereitschaft und einem klaren Fokus kannst du dir Schritt für Schritt deinen Platz in der Branche sichern. Wichtig ist: Nicht aufgeben, sondern dranbleiben. Der deutsche IT-Markt bietet viele Chancen für motivierte Einsteiger!
Ich bin ein Informatikexperte mit einem Bachelorabschluss in Computer Science von der Frankfurt University of Applied Sciences. In meiner Freizeit erstelle ich gerne Websites. Neben der Webentwicklung bin ich Experte im Management von Google- und Facebook-Werbeanzeigen und helfe Unternehmen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen.Falls du Kritik oder Vorschläge hast, zögere nicht, mich zu kontaktieren oder kommentiere einfach unten in den Kommentaren. Um mehr über meiner Person zu wissen, kannst du gerne meine Website www.zarit.de besuchen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen